Wittenberge speed dating

Dass die AfD keinen eigenen Vertreter schicken durfte, ist ihr offenbar ein Dorn im Auge. Die AfD inszeniert sich deshalb als Opfer — und versucht, die Schulleitung einzuschüchtern. Ein Sozialarbeiter, der CDU-Mitglied ist, trug dort Positionen der AfD vor, weil die Partei nicht eingeladen war.

Mehr Mitbestimmung und bessere Verkehrsanbindung Jacob wünscht sich von der Politik mehr Mitbestimmung für Jugendliche. Um Positionen aus dem Wahlprogramm der AfD darzulegen, wurde nach Angaben der Stiftung Sozialpädagogisches Institut SPI Martin Hampel vom Jugendbildungsprojekt "F.

Jahrgangsstufe am Dienstag vergangener Woche wurde vom Arbeitskreis der Stadt- und Kreisjugendringe in Zusammenarbeit mit dem Kreisjugendring und der Schule organisiert, wie Schulleiter Andreas Giske mitteilte. Mit Dienstaufsichtsbeschwerden, mit Kleinen Anfragen in Parlamenten und sogenannten Petz-Portalen erhöht die Partei den Druck.

Angeblicher Skandal: Wie die AfD versucht, einen Schulleiter einzuschüchtern

Oder dürfen sie, sollten sie vielleicht sogar, das politische Meinungsspektrum ohne einen Vertreter der in Teilen rechtsextremen, verfassungsfeindlichen Partei abbilden? Bei der Veranstaltung seien Vertreter sechs verschiedener Parteien mit teils sehr unterschiedlichen Positionen vertreten gewesen, schreibt der Schulleiter, »sodass die Ausgewogenheit gewährleistet war!

Zur Vertretung von AfD-Positionen hatte der Landesjugendring einen Sozialarbeiter eingesetzt. CDU-Mitglied trägt AfD-Positionen vor Das "Politik-Speed-Dating" für Schülerinnen und Schüler der Die Kandidaten und Veranstalter auf dem Podium in der Aula des Wittenberger Gymnasiums.

Wer nicht wählt, soll sich nicht über Politik beschweren Sophia, Isabella, Emma und Jacob Namen von der Redaktion geändert aus der Klassenstufe 11 fanden die Veranstaltung sehr gut. Der Schulleiter, der ebenfalls der CDU angehört, betonte in einer Stellungnahme auf der Website der Schule, keine Partei habe einen Anspruch darauf, mit Schülerinnen und Schülern im Unterricht diskutieren zu können.

Um Positionen aus dem Wahlprogramm der AfD darzulegen, wurde nach Angaben der Stiftung SPI Martin Hampel vom Jugendbildungsprojekt «F. Berlin-Brandenburg — Für Demokratie, Recht und Freiheit» eingeladen. Entsprechend übt sie jetzt im Nachgang Druck aus — unter anderem mit einer Dienstaufsichtsbeschwerde gegen den Schulleiter beim Bildungsministerium.

Sie können ihn auch ohne Abonnement lesen, weil er Ihnen geschenkt wurde. Die Veranstaltung lief so ab, dass Schüler nach den Vorträgen mit den Direktkandidaten und auch mit Hampel einzeln ins Gespräch kommen konnten. Brandenburgs Bildungsminister Steffen Freiberg SPD stärkte dem Schulleiter den Rücken.

    Azubi-Speeddating im Riesenrad beim Brandenburg-Tag - TGZ Prignitz Ein Sozialarbeiter, der CDU-Mitglied ist, trug dort Positionen der AfD vor, weil die Partei nicht eingeladen war. Die Grünen und die Linke im Landtag verwiesen auf das Hausrecht der Schule. Die Vorwürfe der AfD sind dementsprechend aus unserer Sicht haltlos.

Die AfD sieht das Neutralitätsgebot verletzt und reichte nach eigenen Angaben Dienstaufsichtsbeschwerde gegen den Schulleiter beim Bildungsministerium ein. Jahrgangsstufe am Dienstag vergangener Woche wurde vom Arbeitskreis der Stadt- und Kreisjugendringe in Zusammenarbeit mit dem Kreisjugendring und der Schule organisiert, wie Schulleiter Andreas Giske mitteilte.

Das ist sie eben nicht. Sendung: rbb24 Inforadio, Information und Aufklärung sind also geboten. Ein Projektkoordinator der Stiftung SPI, der CDU-Mitglied ist, trug dort Positionen der AfD vor, weil die Partei nicht eingeladen war. Illustration: Shutterstock Eine Diskussionsveranstaltung mit Politikern am Marie-Curie-Gymnasium in Wittenberge Landkreis Prignitz sorgt für Schlagzeilen.

CDU-Mitgliedschaft wurde erst später bekannt Um Positionen aus dem Wahlprogramm der AfD darzulegen, wurde nach Angaben der Stiftung SPI Martin Hampel vom Jugendbildungsprojekt «F.